Kursnummer | 2021_AB20 |
Dozent |
Michael Lohr
|
Datum |
Mittwoch, 14.07.2021
09:00–16:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 69,00 EUR |
Ort |
Sportpark Rabenberg |
Bewegung bildet eine wichtige Grundlage für die Entwicklung emotionaler, sozialer und kognitiver Fähigkeiten von Kindern. Sie ist Grundlage für viele weitere Fertigkeiten. Sinneserfahrungen und Bewegungshandeln spielen eine große Rolle in den Lernprozessen, die Kinder im Vor- und Grundschulalter bewältigen müssen. Daraus ergibt sich der Anspruch an pädagogische Settings und Fachkräfte, vermehrt Förderung in diesem Bereich anzubieten und Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung als festen Bestandteil pädagogischen Handelns zu betrachten.
Der Wald mit holperigen Wegen, unwegsamem Unterholz, Bäumen, die zum Klettern einladen, aber auch seiner Ruhe, bietet ideale Voraussetzungen, um mit Kindern Wahrnehmung und Motorik zu trainieren. Neben all der Entwicklung, die in der Natur "nebenbei" passiert, beschäftigen wir uns in dieser Fortbildung mit Bewegungs- und Wahrnehmungsspielen, mit denen die kindliche Entwicklung gezielt unterstützt werden kann. Wir werden Aktionen ausprobieren, die ganz ohne Material auskommen und aus dem Stegreif gespielt werden können. Und wir werden die Feinmotorik beim Schnitzen schulen. Den Nachmittag widmen wir der Arbeit mit Seilen, aus denen wir mobile Kletterelemente (Niedrigseilelemente) wie z.B. eine einfache Schaukel oder eine Seilbrücke bauen werden.
Diese Veranstaltung eignet sich zur Erfüllung der Fortbildungspflicht für Erzieher und Pädagogen im Rahmen des Sächsischen Bildungsplanes.
Sie brauchen den Text in einfacher Sprache?
Dann rufen Sie uns an! Tel.: 0351/ 800 99 73